Willkommen zurück! In unseren letzten Beträgen konntet ihr bereits etwas über den User Research und aktuelle Spiele mit Bewegungssteuerung erfahren. Heute geht es darum, wie wir uns zusammen mit unseren Projektpartnern an eine Lösung herantasten, dazu wollen wir einen kleinen Einblick in das Entwicklungsvorgehen geben.
Ziel des Forschungsprojekts ist es Kinder mit ICP zu motivieren, ihr tägliches Training zuhause durchzuführen. Dazu wollen wir ein Spiel mit Bewegungssteuerung zur Therapieunterstützung entwickeln. Eine Idee ist dabei, das ganze mit VR basiert zu gestalten, außerdem soll das Feedback im Game anzeigen, wie gut die Bewegung ausgeführt wurde.
Unsere Projektpartner des Fraunhofer ISST haben zu Testzwecken ein rudimentäres Mini-Game für die Oculus Go entwickelt, welches mithilfe Bewegung gesteuert wird.
Das Spiel zeigt natürlich noch nicht, was wir am Ende entwickeln wollen, aber es gibt bereits einen ersten Eindruck darüber, wie Bewegung mit Ingame-Feedback gekoppelt werden kann. Sinn und Zweck dieses Spiels war einfach mal auszuprobieren, wie das ganze funktionieren könnte. Ausprobieren eben
Aber schaut doch einfach selbst:
Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick
gefallen.
Bis zum nächsten Mal!