
MightyU richtet sich an Kinder- und Jugendliche mit ICP, einer extrem heterogenen Gruppe mit Bewegungseinschränkungen. Es ist eine Herausforderung etwas zu entwickeln, das langfristig motiviert, Kompetenzerleben steigert und jede Menge Spaß an der Bewegung vermittelt.
Unsere Faszination liegt genau hier – Digitale Anwendungen zu entwickeln, die einen spürbar positiven Einfluss auf die physische und psychische Entwicklung von Spielerinnen und Spieler haben.


Projektmitarbeiter Andre Hellwig und Anja Burmann
Wir haben im Projekt das Ziel, ein experimentelles Interaktionssetting für junge Patientinnen und Patienten mit ICP zu erproben. Dabei unterstützen wir maßgeblich innerhalb der Anforderungsanalyse und der Erarbeitung eines zielgruppengerechten Interaktionskonzepts.
Unsere Erfahrung aus dem Bereich Medical Apps und Serious Games werden wir in der Implementierungsphase mit einbringen. Ebenfalls werden wir eine Softwarearchitektur sowie ein Setup entwickeln, dass ideal auf die Anwendergruppe zugeschnitten ist und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und Patientinnen mit ICP liefert.
Für uns persönlich setzt MightyU ein Zeichen – sowohl in Gesundheits- als auch Kreativbranche. Digitale Spiele haben einen positiven motivationalen Einfluss, der im Gesundheitskotext genutzt werden sollte. Wir müssen in Deutschland daran arbeiten, mehr digitale Spiele in diesem Kontext zu entwickeln und dürfen nicht vor komplexen Anforderungen zurückschrecken.
ICP-Patientinnen und Patienten haben einen Bedarf an ergänzenden Therapieangeboten und wollen vor allem an der Kultur digitaler Spiele teilhaben. Es ist unsere Mission, hier nach einer Lösung zu forschen, die die Anwendergruppe weiterbringt.
Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. Es wurde 1992 gegründet und hat seinen Sitz in Dortmund. Das Forschungsinstitut arbeitet in Geschäftsfeldern Logistik, Datenwirtschaft, Automotive und Gesundheitswesen an der Konzeption und Entwicklung von IT-Lösungen.
In die Projektpartner stellen sich vor Teil I und Teil II konnte man bereits alles über die Centigrade GmbH und Velamed lesen. In den kommenden Blogbeiträgen stellen sich die übrigen Projektpartner vor: