Rehab-Karlsruhe 2019

Erlebnisbericht des Messebesuchs

Die Rehab in Karls­ru­he fin­det seit 1980 alle zwei Jah­re statt und ist eine der Welt­weit größ­ten Fach­mes­sen für Reha­bi­li­ta­ti­on, The­ra­pie, Pfle­ge und Inklu­si­on. Die Mes­se hat sehr viel zu bie­ten und dank unse­res asso­zi­ier­ten Part­ner reha­KIND e.V. hat­ten wir auf der Rehab die Mög­lich­keit mit eini­gen Fami­li­en mit ICP-Kin­dern zu sprechen. 

Durch die Gesprä­che konn­ten wir unse­re Per­so­nas wei­ter schär­fen. Lest hier mehr zu dem The­ma User Rese­arch und unse­re Ziel­grup­pe. Außer­dem konn­ten wir so Anre­gun­gen für mög­li­che Cha­rak­te­re und Inhal­te im Spiel sammeln. 

Weitere Messe Highlights

Bei einem von Cyb­ath­lon spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Com­pu­ter­spiel muss man mit­tels Gehirn-Com­pu­ter-Schnitt­stel­len Ava­tare steu­ern. Die Renn­stre­cke ist in far­bi­ge Abschnit­te unter­teilt, in denen man nur dann rich­tig vor­wärts kommt, wenn man den kor­rek­ten Zustand hält. Es wer­den zwei Zustän­de gemes­sen, fokus­siert (lila) und ent­spannt (grau). Schafft man es nicht, den gefor­der­ten Zustand zu hal­ten, wird das Fahr­zeug stark ver­lang­samt oder fährt gegen die Bande. 

Die Sen­sor gestütz­te Feed­back­the­ra­pie wur­de von dem Team der Schön­kli­nik in Mün­chen ver­tre­ten. Dort wird das Bru­cker Bio­feed­back seit vie­len Jah­ren mit gro­ßem Erfolg bei Pati­en­ten mit neu­ro­phy­sio­lo­gi­schen Beein­träch­ti­gun­gen ange­wen­det. Als beson­de­res High­light des Stan­des sind neben den inter­es­san­ten Erleb­nis­be­rich­ten von Pati­en­ten eine Ein­la­dung zum hos­pi­tie­ren zu nen­nen. Bei dem Besuch sol­len wir die Mög­lich­keit bekom­men, mit ICP Kin­dern zu spre­chen und zuzu­gu­cken, wie eine The­ra­pie­sit­zung abläuft. Dazu mehr in unse­ren wei­te­ren Blogbeiträgen.

In den kom­men­den Bei­trä­gen wer­den wir dann über den Besuch der Schön­kli­nik und ande­ren Sta­tio­nen wäh­rend unse­rer Süd­deutsch­land-tour mit unse­ren Pro­jekt­part­ner Vel­amed berichten.