Erlebnisbericht des Messebesuchs
Die Rehab in Karlsruhe findet seit 1980 alle zwei Jahre statt und ist eine der Weltweit größten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Die Messe hat sehr viel zu bieten und dank unseres assoziierten Partner rehaKIND e.V. hatten wir auf der Rehab die Möglichkeit mit einigen Familien mit ICP-Kindern zu sprechen.
Durch die Gespräche konnten wir unsere Personas weiter schärfen. Lest hier mehr zu dem Thema User Research und unsere Zielgruppe. Außerdem konnten wir so Anregungen für mögliche Charaktere und Inhalte im Spiel sammeln.
Weitere Messe Highlights
Bei einem von Cybathlon speziell entwickelten Computerspiel muss man mittels Gehirn-Computer-Schnittstellen Avatare steuern. Die Rennstrecke ist in farbige Abschnitte unterteilt, in denen man nur dann richtig vorwärts kommt, wenn man den korrekten Zustand hält. Es werden zwei Zustände gemessen, fokussiert (lila) und entspannt (grau). Schafft man es nicht, den geforderten Zustand zu halten, wird das Fahrzeug stark verlangsamt oder fährt gegen die Bande.
Die Sensor gestützte Feedbacktherapie wurde von dem Team der Schönklinik in München vertreten. Dort wird das Brucker Biofeedback seit vielen Jahren mit großem Erfolg bei Patienten mit neurophysiologischen Beeinträchtigungen angewendet. Als besonderes Highlight des Standes sind neben den interessanten Erlebnisberichten von Patienten eine Einladung zum hospitieren zu nennen. Bei dem Besuch sollen wir die Möglichkeit bekommen, mit ICP Kindern zu sprechen und zuzugucken, wie eine Therapiesitzung abläuft. Dazu mehr in unseren weiteren Blogbeiträgen.
In den kommenden Beiträgen werden wir dann über den Besuch der Schönklinik und anderen Stationen während unserer Süddeutschland-tour mit unseren Projektpartner Velamed berichten.