Erste Schritte in Richtung therapeutisches Spiel
Wie gestaltet man ein Spiel, für Kinder mit starken körperlichen Einschränkungen? In was für einer Spiele-Umgebung befinden wir uns? Was muss ein Spiel mitbringen, damit es auch über einen längeren Zeitraum evtl. sogar Jahre hinweg interessant bleibt? Wie können auch andere Spieler in das Spiel eingebunden werden, die vielleicht keine körperlichen Einschränkungen haben, ohne das unsere Zielgruppe sich abgehängt fühlt und sich gleichzeitig die Mitspieler nicht langweilen?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns täglich bei der Entwicklung unseres Spiels. Um Ideen festzuhalten, auf denen man später weiter aufbauen kann, entstehen immer wieder tolle Zeichnungen oder kleine Aufbauten aus Lego. Ein paar davon möchten wir heute gerne mit euch teilen.
Leveldesign und Spiel-Idee
Landkarte einer möglichen Spiele-Welt Aufteilung von unterschiedlichen Leveln Idee für ein Spiele-Level Skills trainieren um stärker zu werden Skill: Feuermachen